• Seitenfolge:
    169r-185v
    Bundesland:
    Sachsen-Anhalt
    Territorialherrschaft:
    Erzstift Magdeburg
    Verweis auf andere Quellen:
    LASA, A 2, Nr. 512, Bl. 7v
    Verweis auf andere Quellen(Link):
    archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/stat_visitation_00000119
    Nachweis früherer Editionen:
    Friedrich Danneil, Protokolle der ersten lutherischen General-Kirchen-Visitation im Erzstifte Magdeburg anno 1562-1564, 1. Heft: Städte im Holzkreise, Magdeburg 1864, S. 46-49.
    Visitationsorte:
    4362861-8
    Bemerkungen:
    [Bl. 170r-171r] Bericht des Rates über die kirchlichen Verhältnisse
    [Bl. 171r] Einkommen des Kaplans
    [Bl. 171v] Kircheneinkommen
    [Bl. 171v-173r] Ausgaben der Kirche
    [Bl. 173r-173v] Stipendien
    [Bl. 173v-174r] Schule
    [Bl. 174r] Hospital
    [Bl. 174v-175r] Gemeine Kasten
    [Bl. 175r] Allgemeines zum Pfarrer und Diakon
    [Bl. 175v-176v] Leer
    [Bl. 176a r-176b r] Ergänzungen 1564
    [Bl. 177r-177v] Einkünfte aus den zuständigen Lehen
    [Bl. 178r-178v] Verzeichnis der Einkünfte des Kaplans
    [Bl. 179r] Bericht des Pfarrers über seine Besoldung
    [Bl. 180r] Einkommen des Gotteshaus und des Küsters im Kaldendorf
    [Bl. 180v-182r] Leer
    [Bl. 182v-185r] Lektionsplan der Schule von Oebisfelde