Schaufenster in die Reformationsgeschichte

Das Ausstellungsmodul des Projekts präsentiert in einem „Schaufenster“ ausgewählte Dokumente aus der Reformationszeit. Ergänzend zum Digitalisat finden sich jeweils eine Transkription, eine historische Erläuterung und eine Übertragung ins moderne Deutsch, in einigen Fällen auch ins Englische. So werden die Inhalte auch für den heutigen Leser mit geringeren Vorkenntnissen verständlich.
 

Die Dokumente sind verschiedenen, teils auch mehreren Schlagworten zugeordnet. So findet man z. B.  die Bannandrohungsbulle gegen Martin Luther unter „Leo X.“ oder unter „Martin Luther“ wieder.

Viel Vergnügen beim Stöbern und Erkunden!

Universitäten

Universitäten entstanden an der Wende zum 13. Jahrhundert als neue Bildungseinrichtungen, die zugleich eine vom Papst und/oder Fürsten privilegierte Rechtsgemeinschaft (universitas) bildeten. Sie trugen wesentlich zum geistigen Profil Europas im Mittelalter bei. Ausgehend von Luthers Kritik an der starken Fokussierung auf Aristoteles entwickelte Melanchthon an der Universität Wittenberg ein neues, humanistisches und evangelisches Bildungsprogramm, das prägend für die protestantische Landesuniversität wurde.
 

Dokumente

Adlige Studenten beschweren sich bei Kurfürst Friedrich dem Weisen über das brutale Vorgehen des Stadtrichters und seiner Knechte bei der Unterdrückung der Unruhen in Wittenberg

Datierung:
14. Juli 1520
Im Jahr 1502 war die Wittenberger Universität auf Bestreben des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Weisen gegründet worden. Durch die Berufung wichtiger Gelehrter wie... zum Dokument

Vom „ärgerlichen Klosterleben“ und dem Gemeinen Nutzen. Aus der Schrift „Was der Durchleuchtige [...] Philipps Landtgrave zu Hessen etc.“

Datierung:
1527
Am 6. Dezember 1527 erschien bei dem Buchdrucker Johann Loersfeld, der sich eben erst in Marburg niedergelassen hatte, eine anonyme Schrift darüber, „Was der [...]... zum Dokument

Landgraf Philipp von Hessen legt das Personal- und Lehrprogramm sowie ein Stipendiensystem für die neu gegründete Universität Marburg fest (Auszüge aus dem Freiheitsbrief)

Datierung:
31. August 1529
Die ersten Universitäten entstanden am Ende des 12. Jahrhunderts in Italien (Bologna) und Frankreich (Paris); von hier aus verbreitete sich die Universitätsidee in ganz... zum Dokument

Landgraf Philipp übersendet Luther und dem kursächsischen Kanzler Brück die aus England zugestellten Unterlagen zur Scheidungssache König Heinrichs VIII. und bittet um ein Gutachten der Universität Wittenberg

Datierung:
16. September 1531
Die realisierte Fassung eines Textes (Ausfertigung) ist nur eine von mehreren Textmöglichkeiten; ein Konzept macht den zu ihr führenden Entscheidungsprozess,... zum Dokument

Landgraf Philipp bittet Martin Luther, Philipp Melanchthon, Justus Jonas d. Ä., Johannes Bugenhagen in Wittenberg sowie die Marburger Theologen um ein Gutachten über die Täufer in Hessen

Datierung:
24. Mai 1536
„Mit Gott“ wollte Landgraf Philipp von Hessen Maßnahmen gegen die Täufer in seinem Land ergreifen. Die Kirchenhoheit sollte ihnen gegenüber durchgesetzt werden, daran... zum Dokument

Landgraf Philipp erbittet Melanchthons Rat zur Reformierung der Theologenausbildung an der Universität Marburg und der Universität überhaupt

Datierung:
22. März 1546
Eigentlich hätte das Schreiben des Landgrafen an Philipp Melanchthon mit der Zeile „[...] zumal wir erachten, dass Ihr der Förderung eines solchen guten Werks nicht... zum Dokument

Empfehlungen Melanchthons zur Verbesserung der Universität Marburg

Datierung:
4. April 1546
Philipp Melanchthon, Wittenberger Universitätsprofessor, Wissenschaftsorganisator und Reformator, der als Bildungsreformer den Ehrennamen „Praeceptor Germaniae“ erhielt,... zum Dokument

Niederschrift über die Unterredung mit Philipp Melanchthon über die Gründung einer neuen Universität (in Jena).

Datierung:
10.7.1547
Die Gründung der ernestinischen Hochschule in Jena (1548) erfolgte im Kontext einer existenzbedrohlichen Situation für die Protestanten im Heiligen Römischen Reich und am... zum Dokument
Bild: Universitätsszene. Holzschnitt aus Sebastian Münster, Cosmographiae universalis Libri VI [...], Basel:
Heinrich Petri, 1552, S. 614. Exemplar: BSB München, Res/2 Geo.u. 51 a; urn:nbn:de:bvb:12-
bsb00078496-5