Reformations
Mitteldeutschland
Portal
  • Projekt Digiref
    • Schaufenster
    • Listeneinstieg
    • Visitationsakten
    • Geografische Suche
  • Recherche im Gesamtbestand
    • Listeneinstieg
  • Impressum
  • Datenschutz
Teilprojekt von Luther 2017
  • DigiRef
  • Schaufenster
  • Listeneinstieg
  • Visitationsakten
  • Geografische Suche
    • Brandenburgisches Landeshauptarchiv | (13)

    • Kirchenvisitationen in der Neustadt Salzwedel, 1541, 1551

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 649
      Laufzeit:
      1541-1551
      Umfang:
      30 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation der Pfarrkirche St. Katharinen der Neustadt Salzwedel
      im Bildbetrachter zeigen
    • Die Kirchen-Visitation in der Altstadt Salzwedel 1541-1551

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 640
      Laufzeit:
      1541-1551
      Umfang:
      51 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in der Altstadt Salzwedel
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchenvisitationssachen wegen Kloster Neuendorf, 1541

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 532
      Laufzeit:
      1541
      Umfang:
      4 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Kloster Neuendorf
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchenvisitation zu Osterburg, 1541

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 548
      Laufzeit:
      1541
      Umfang:
      20 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Osterburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Neustadt-Salzwedel Visitationes de annis 1541, 1551, 1579

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 648
      Laufzeit:
      1541-1579
      Umfang:
      93 Bl.
      Bemerkungen:
      [Bl. 1r-32r] betrifft die Visitation der Neustadt Salzwedel von 1541
      [Bl. 38r-43r] Visitation der Neustadt Salzwedel 1551
      [Bl. 43ar-93v] Visitation der Neustadt 1579 mit Einkommensverzeichnis
      Visitationsprotokolle:
      Gemeiner Kasten und Einkommen der geistlichen Einrichtungen der Neustadt Salzwedel
      Ordnung und Abschied für die Neustadt Salzwedel
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitationsabschiede in der alten Stadt Salzwedel d. a. 1541, 1551, 1579, 1600 und 1646

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 639
      Laufzeit:
      1541-1646
      Umfang:
      367 Bl.
      Bemerkungen:
      [Bl. 1r-156r] betrifft die Visitation der Altstadt Salzwedel von 1541
      [Bl. 156r-182v] spätere Abschiede und Ordnungen für das Kloster St. Annen, 1546
      [Bl. 183r-187v] Visitation der Altstadt Salzwedel von 1551
      [Bl. 188r-241v] Visitation der Altstadt Salzwedel von 1579
      [Bl. 242r-339r] Visitation der Altstadt Salzwedel von 1600
      [Bl. 340r-367v] Visitationsabschied für die Altstadt Salzwedel vom 21.11.1646
      Visitationsprotokolle:
      Einkommensverzeichnisse der geistlichen Einrichtungen der Altstadt Salzwedel 1541 und 1551
      Ordnung und Abschied für die Altstadt Salzwedel vom 15. August 1541
      Gemeine Kasten der Altstadt Salzwedel
      Abschied und Ordnung für das Kloster St. Annen 1541
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchenvisitations-Abschied wegen Werben, 1542

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 890
      Laufzeit:
      1542
      Umfang:
      54 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Werben
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchen-Visitation, in der Alten Mark gehaltene

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 95
      Laufzeit:
      1540/1551
      Umfang:
      193 Bl.
      Bemerkungen:
      Das Visitationsprotokoll ist aus einzelnen Teilen zusammengefügt, die zeitgenössischen Blattzählungen legen eine nachträgliche Veränderung der Reihenfolge nahe. Das Protokoll von 1541 diente offensichtlich als Grundlage für die 2. Visitation von 1551, um den neuen Zustand der Dörfer festzuhalten. Die Änderungen sind durch Streichungen und Ergänzungen durch eine andere Hand vorgenommen wurden. Besonders auffällig sind die Veränderungen von Schreibweisen der Ortsnamen.

      Das Protokoll betrifft z. T. auch die Prignitz im heutigen Brandenburg.
      [Bl. 154r-168r] Visitation der Dörfern zu Lenzen
      [Bl. 168v-194v] Visitation der Dörfern zu Perleberg
      Vgl. dazu: Die Brandenburgischen Kirchenvisitations-Abschiede und -Register des XVI. und XVII. Jahrhunderts, Bd. 1,1-1,5 Prignitz (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Reichshauptstadt Berlin 4,1-4,5), Berlin 1928-1930.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation der Dörfern zu Tangermünde
      Visitation der Dörfern zu Stendal
      Visitation der Dörfern zu Arendsee
      Visitation der Dörfern zu Seehausen
      Visitation der Dörfern zu Salzwedel, Apenburg-Beetzendorf und Klötze
      Visitation der Dörfern zu Osterburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchen-Visitation, zu Tangermund an der Elb gehalten

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 96
      Laufzeit:
      1540
      Umfang:
      68 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Tangermünde
      Visitation in den Dörfern zu Tangermünde
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchenvisitation zu Gardelegen

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 368
      Laufzeit:
      1541
      Umfang:
      6 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Verordnung über die Einkünfte des gemeinen Kastens aus den Stiftungen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchenvisitation zu Gardelegen

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 369
      Laufzeit:
      1541
      Umfang:
      4 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Gardelegen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchen-Visitation wegen Seehausen

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 726
      Laufzeit:
      1541
      Umfang:
      21 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Seehausen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchenvisitation von Stendal

      Signatur:
      BLHA, Rep. 40A, Nr. 806
      Laufzeit:
      1540
      Umfang:
      80 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Stendal
      im Bildbetrachter zeigen
    • Hauptstaatsarchiv Dresden | (9)

    • Registratur der Visitation in den Ämtern Zwickau, Schwarzenberg, Grünhain, Herrschaft Wildenfels (1529)

      Signatur:
      HStAD, 10088, Loc. 10598/5
      Laufzeit:
      1529
      Umfang:
      340 Bl.
      Bemerkungen:
      Bl. 5r-10r: Zeitgenössisches Ortsregister.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Zwickau
      Verzeichnis des Rats zu Zwickau
      Die Pfarreien im Amt Zwickau
      im Bildbetrachter zeigen
    • Registratur der Visitation in den Ämtern Colditz, Grimma, Leisnig, Kloster Buch, Nimbschen, St. Augustin Grimma

      Signatur:
      HStAD, 10088, Loc. 10598/4
      Laufzeit:
      1528-1531, 1534
      Umfang:
      629 Bl.
      Bemerkungen:
      Zu Beginn der Akte findet sich ein Ortsregister (nicht zeitgenössisch; unfoliiert, Umfang: 23 Bl.).
      Betrifft die erste landesweite Visitation in den Visitationskreisen Kurkreis und Meißen (Ämter: Schweinitz, Lochau (Annaburg), Schlieben, Liebenwerda, Bitterfeld, Gräfenhainichen, Düben, Belzig, Gommern, Wittenberg, Torgau, Leisnig, Colditz, Grimma, Eilenburg).
      Die Akte wurde offenbar bei der nächsten Visitation 1533/1534 wieder herangezogen. Ein Randvermerk auf Bl. 27r zu Züllsdorf gibt Auskunft über eine Anordnung aus dieser Visitation. Auf Bl. 365r findet sich ein Nachtrag vom 11. März 1534. Eine Anordnung zu Prettin vom 24. April 1534 liegt vor (Bl. 629r).
      Visitationsprotokolle:
      Registratur der Visitation etlicher sächsischer und meißenischer Kreise
      Verschreibungen, Ordnungen und Aussprüche
      im Bildbetrachter zeigen
    • Stolpener, Bischofswerdaer und Gödaer Visitation bei den Kirchen

      Signatur:
      HStAD, 10024, Loc. 7431/4
      Laufzeit:
      1558-1559
      Umfang:
      50 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Bericht der Visitatoren des Amts Stolpen
      Instruktion an die Visitatoren
      Bericht der Visitatoren
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitationsakten des Konsistoriums Dresden [Registratur über die vom Kurfürsten erkauften und der Superintendentur zugewiesenen Orte Scheibenberg, Oberwiesenthal, Elterlein, Crottendorf, Breitenbrunn]

      Signatur:
      HStAD, 10088, Loc. 2050/2
      Laufzeit:
      1555-1556, 1564, 1578, [um 1608], 1663
      Umfang:
      227 Bl.
      Bemerkungen:
      Die Akte gibt u. a. Auskunft über die Visitation in Orten, die (ehemals) in der Grafschaft Hartenstein liegen/lagen. 1559 gelangte der obere Teil der Grafschaft Hartenstein durch Kauf an Kursachsen. Bei der albertinischen Generalvisitation von 1555/56 wurden jedoch auch schon Orte im Hartensteiner Gebiet visitiert.
      Visitationsprotokolle:
      Visitationsakten des Konsistoriums Dresden
      Ordentliches Verzeichnis gehaltener Visitation in der Superintendentur Annaberg
      Lokalvisitation der Kirchen und Schulen in Annaberg
      Registratur der Pfarreien, die neulich durch den Kurfürsten gekauft und der Superintendentur Annaberg zugewiesen worden sind
      Register der Superintendentur Annaberg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Register der Klöster, Städte, Pfarren und Filialen

      Signatur:
      HStAD, 10024, Loc. 10594/1
      Laufzeit:
      1540
      Umfang:
      464 Bl.
      Bemerkungen:
      Zu Beginn der Akte findet sich ein Ortsregister (Umfang: 9 Bl.).
      Visitationsprotokolle:
      Register der Klöster, Städte, Pfarren und Filialen
      Ordnung der Visitatoren für Sangerhausen
      Ordnung der Visitatoren für Quedlinburg und Bericht der Visitatoren
      Register der Klöster, Städte, Pfarren und Filialen
      Allgemeine Regeln
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation der Klöster, Stifte, Städte, Dörfer im Meißnischen und Erzgebirge

      Signatur:
      HStAD, 10024, Loc. 10594/2
      Laufzeit:
      1540
      Umfang:
      461 Bl.
      Bemerkungen:
      Zu Beginn der Akte finden sich Register der Klöster und Stifte, der Städte und der Dörfer (Umfang insgesamt: 8 Bl.).
      Visitationsprotokolle:
      Visitation der Klöster, Stifte, Städte, Dörfer im Meißnischen und Erzgebirge
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitationsakten der Klöster im Lande zu Meißen und Thüringen

      Signatur:
      HStAD, 10024, Loc. 10592/14
      Laufzeit:
      1524, 1529, 1531, 1533-1534
      Umfang:
      300 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitationsakten 1524
      Visitationsakten 1529
      Visitationsakten 1531
      Visitationsakten 1533
      Visitationsakten 1534
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation im Fürstentum Meißen

      Signatur:
      HStAD, 10088, Loc. 10599/2
      Laufzeit:
      1539-1540
      Umfang:
      718 Bl.
      Bemerkungen:
      Bl. 1-6 fehlen.
      Blattzählung springt von 280 auf 289 und von 475 auf 478.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Meißen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation zu Wurzen

      Signatur:
      HStAD, 10024, Loc. 9004/32
      Laufzeit:
      1542
      Umfang:
      201 Bl.
      Bemerkungen:
      Vgl. zu Bl. 42r-178r und Bl. 180r-185v und Bl. 188r-190r auch die Akte ThHStAW, Reg. Ii 10, Bl. 2r-125r und Bl. 126r-131r und Bl. 132r-134r (Textstellen nahezu textgleich). archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/stat_file_00000012
      Visitationsprotokolle:
      Ernennung/Beauftragung der Visitatoren
      Instruktion für die Visitatoren
      Bericht der Visitatoren
      Verordnungen der Visitatoren
      im Bildbetrachter zeigen
    • Hessisches Staatsarchiv Darmstadt | (5)

    • Bericht des Superintendenten Johannes Kymeus in Kassel an Landgraf Philipp über verschiedene Visitationsgebrechen

      Signatur:
      StA DA, E 5 A, Nr. 655
      Laufzeit:
      3. März 1546
      Umfang:
      6 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Bericht des Superintendenten Johannes Kymeus in Kassel an Landgraf Philipp über verschiedene Visitationsgebrechen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Aufzeichnung über Pfarreinkommen

      Signatur:
      StA DA, E 5 A, Nr. 861
      Laufzeit:
      1531
      Visitationsprotokolle:
      Bericht über den Kleinzehnten der Pfarrei Grießheim
      Register über Pfarreinkünfte [in der Obergrafschaft Katzenelnbogen]
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation der Kirchen und Schulen der Obergrafschaft Katzenelnbogen

      Signatur:
      StA DA, E 5 A, Nr. 656
      Laufzeit:
      1578-1579
      Umfang:
      2
      Visitationsprotokolle:
      Visitation der Kirchen und Schulen der Obergrafschaft Katzenelnbogen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kompetenzbuch des Superintendenten Peter Voltz

      Signatur:
      StA DA, E 5 A, Nr. 862
      Laufzeit:
      1558
      Umfang:
      63
      Visitationsprotokolle:
      Kompetenzbuch für die Superintendentur Darmstadt
      im Bildbetrachter zeigen
    • Pfarrerverzeichnis

      Signatur:
      StA DA, E 5 A, Nr. 867
      Laufzeit:
      1547-1737
      Umfang:
      2 Bl.
      Bemerkungen:
      Auszug aus einem Kompetenzbuch von 1587 [?]
      Visitationsprotokolle:
      Extract Grießer Saalbuchs de ao. 1587 fol. 53
      im Bildbetrachter zeigen
    • Hessisches Staatsarchiv Marburg | (17)

    • Einkommensverzeichnis und Visitation (vor allem Ämter Wildungen und Waldeck)

      Signatur:
      StA MR, Best. 115/07, Generalia Nr. 25
      Laufzeit:
      1532
      Umfang:
      34 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Einkommensverzeichnis und Visitation (vor allem Ämter Wildungen und Waldeck)
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation im Amt Rhoden

      Signatur:
      StA MR, Best. 115/07, in Generalia Nr. 28
      Laufzeit:
      1574
      Umfang:
      4 Blatt
      Bemerkungen:
      Die Visitation wurde offenbar gemeinschaftlich von Graf Philipp IV. von Waldeck-Wildungen (1493-1574), und Anna von Waldeck-Landau, geb. Gräfin zur Lippe (1529-1590), angeordnet und durch den Waldecker Prädikanten und Visitator Zacharias Esther und Bevollmächtigte der Gräfin Anna durchgeführt. Bei den beiden Schreiben handelt es sich um den anschließenden "Nachlauf", das heißt die Feststellung der abzustellenden Mängel.
      Visitationsprotokolle:
      Acta aus der visitation unndt kirchenbesuchung, im ampt Rhoden den 16. Junii anno etc. 74 gehaltenn.
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kompetenzverzeichnisse für das Amt Felsberg

      Signatur:
      StA MR, Best. 22 a 1, Nr. 328
      Laufzeit:
      1535-1568
      Umfang:
      179 Blatt
      Visitationsprotokolle:
      Kompetenzverzeichnis für das Amt Felsberg
      Visitation des Amtes Felsberg
      Visitation von Stadt und Amt Felsberg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kompetenzverzeichnis für das Amt Kassel

      Signatur:
      StA MR, Best. 315 l Nr. 320
      Laufzeit:
      1536–1569
      Umfang:
      273 Blatt
      Visitationsprotokolle:
      Kompetenzverzeichnis für das Amt Kassel
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kompetenzverzeichnis für die Ämter Zierenberg, Trendelburg, Sababurg sowie die Herrschaft Plesse

      Signatur:
      StA MR, Best. 315 l, Nr. 322
      Laufzeit:
      1611-1614 (1569-1658)
      Umfang:
      169 Blatt
      Visitationsprotokolle:
      Kompetenzverzeichnis für die Ämter Zierenberg, Trendelburg, Sababurg sowie die Herrschaft Plesse
      im Bildbetrachter zeigen
    • Berichte über Gebrechen in den einzelnen Ämtern (1)

      Signatur:
      StA MR, Best. 22 a 1, Nr. 43 [a]
      Laufzeit:
      1536
      Umfang:
      15 Blatt
      Visitationsprotokolle:
      Klage der Superintendenten über Missstände in einzelnen Ämtern
      im Bildbetrachter zeigen
    • Berichte über Gebrechen in den einzelnen Ämtern (4)

      Signatur:
      StA MR, Best. 22 a 1, Nr. 43 [d]
      Umfang:
      1 Blatt
      Visitationsprotokolle:
      Schreiben von Christian Grau, Superintendent zu Allendorf, an Landgraf Philipp über kirchliche Missstände
      im Bildbetrachter zeigen
    • Berichte über Gebrechen in den einzelnen Ämtern (3)

      Signatur:
      StA MR, Best. 22 a 1, Nr. 43 [c]
      Umfang:
      4 Blatt
      Visitationsprotokolle:
      Gebrechen im Niederfürstentum Hessen (sowie in der Ober- und Niedergrafschaft Katzenelnbogen)
      im Bildbetrachter zeigen
    • Berichte über Gebrechen in den einzelnen Ämtern (2)

      Signatur:
      StA MR, Best. 22 a 1, 43 [b]
      Laufzeit:
      1536
      Umfang:
      2 Blatt
      Visitationsprotokolle:
      Gebrechen in der Niedergrafschaft Katzenelnbogen (2)
      im Bildbetrachter zeigen
    • Verzeichnis der Einkünfte der Pfarreien Nordshausen und Oberzwehren sowie der Schule zu Bebra

      Signatur:
      StA MR, Best. 22 a 1, in Nr. 327
      Laufzeit:
      1536, 1557
      Umfang:
      17 Blatt
      Visitationsprotokolle:
      Verzeichnis der Einkünfte der Pfarreien Nordshausen und Oberzwehren
      im Bildbetrachter zeigen
    • Einkünfte des Schulmeisters und Opfermanns zu Bebra

      Signatur:
      StA MR, Best. 22 a 1, in Nr. 327
      Umfang:
      6 Blatt
      Bemerkungen:
      Undatiert! Die vorgeschlagene Datierung zu 1536 ist von der (fragwürdigen) Datierung des Einkommensregisters der Pfarreien Nordshausen und Oberzwehren abgeleitet.

      Von 1536 ausgehend, erschließt Hütteroth, Die althessischen Pfarrer der Reformationszeit, S. 147 die biographische Daten des auf Bl. 5r genannten Nikolaus Hoffius!
      Visitationsprotokolle:
      Verzeichnis der Einkünfte der Schule zu Bebra
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation der Pfarrer und Kirchen im Stift Hersfeld

      Signatur:
      StA MR, Best. 104 Nr. 411
      Laufzeit:
      1560-1565
      Umfang:
      42 Blatt
      Bemerkungen:
      Die in dem Register dokumentierte, auffällig intensive Visitationstätigkeit unter dem drittletzten Abt der Abtei ist Ausdruck der Gegenwehr gegen den Territorialisierungsdruck durch die Landgrafschaft Hessen.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation der Pfarrer und Kirchen im Stift Hersfeld [...] 1560
      Visitation der Pfarrer und Kirchen im Stft Hersfeld [...] 1563
      Hersfelder Kirchenrechnung und Visitation 1565
      Ausgabenregister des Pfarrers von Hattenbach
      im Bildbetrachter zeigen
    • Pfarr-Register (Pfarrbuch) der Pfarrei Gudensberg

      Signatur:
      StA MR, Best. 319 Gudensberg, Nr. 8
      Laufzeit:
      1542
      Umfang:
      26 Seiten
      Visitationsprotokolle:
      Visitation des Amtes Gudensberg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Generalvisitation im Niederfürstentum Hessen, Extrakt: Pfarrerexamina

      Signatur:
      StA MR, Best. 22 a 1, Nr. 372
      Laufzeit:
      15.4.1556-30.9.1556
      Umfang:
      12 Blatt
      Bemerkungen:
      Auszug aus bzw. Ergänzung zu StA MR, Best. 22 a 8, Nr. 3
      Visitationsprotokolle:
      Pfarrerexamina in der Superintendenturen Kassel und Rotenburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Generalvisitation im Niederfürstentum Hessen, Extrakt: Mängelverzeichnis

      Signatur:
      StA MR, Best. 22 a 1, Nr. 373
      Laufzeit:
      1556
      Umfang:
      8 Blatt
      Bemerkungen:
      Auszug aus bzw. Ergänzung zu StA MR, Best. 22 a 8 Nr. 3.
      Das Verzeichnis wurde nachträglich zusammengestellt, deshalb sind die Ortsnamen teilweise verschrieben.
      Visitationsprotokolle:
      Mängelverzeichnis für die Superintendenturen Kassel und Rotenburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Generalvisitation im Niederfürstentum Hessen

      Signatur:
      StA MR, Best. 22 a 8, Nr. 3
      Laufzeit:
      1556
      Umfang:
      100 Blatt
      Visitationsprotokolle:
      Visitation der Pfarrer und Kirchengemeinden des Niederfürstentums Hessen: Protokoll
      Visitation der Pfarrer und Kirchengemeinden des Niederfürstentums Hessen: Kreditiv für die Visitatoren
      Visitation der Pfarrer und Kirchengemeinden des Niederfürstentums Hessen: Frageartikel, aufgesetzt von den Theologen in Kassel
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation von Großen-Linden

      Signatur:
      StA MR, Best. 22 a 1, Nr. 103
      Laufzeit:
      1545, 1550
      Umfang:
      9 Blatt
      Visitationsprotokolle:
      Bericht über die Visitation von Großen-Linden
      Bericht über die Kirchenvisitation in Großen-Linden
      im Bildbetrachter zeigen
    • Landesarchiv Sachsen-Anhalt | (18)

    • Visitation der Kirchen oder Verzeichnis von sämtlichen Pfarrämtern im Erzstift Magdeburg in den Jahren 1563 und 1583 nebst Angabe, von wem sie zu besetzen und wer Patron derselben ist

      Signatur:
      LASA, A 2, Nr. 512
      Laufzeit:
      1562-1583
      Umfang:
      60 Bl.
      Bemerkungen:
      Die Akte enthält drei Zusammenfassungen der Kirchenvisitationen im Erzstift Magdeburg aus den Visitationsbüchern der Jahre 1563 und 1583, wahrscheinlich aus dem 17. Jahrhundert:
      [Bl. 1r-29v] 1. "Extract aus den Ertzstiftischen Magdeburgischen Visitation-Büchern, wohin eine iede Pfarre im Ertzstifte zur Lehen gehe undt der die Pfarrer zuberuffen habe de 1563"
      [Bl. 31r-48v] 2. Extrakt über die Veränderungen der Kirchenpatrone und Berufungen der Pfarrer im Erzstift Magdeburg im Jahr 1583 im Vergleich zum Jahr 1562/63
      [Bl. 49r-59r] 3. "Patroni der Kirchen im Holzkreyse, so viel dern auß den Vistiationbuche de anno 1583 erkundiget worden".
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in der Stadt Halle
      Visitation im Amt Querfurt
      Visitation im Amt Giebichenstein
      Visitation im Amt Rothenburg
      Visitation in der Stadt Könnern
      Visitation der von Bosen Dörfer
      Visitation dere von Krosigk Dörfer zu Alsleben und Beesen
      Visitation der Städte im Holzkreis
      Visitation im Amt Calbe
      Visitation in den von Kracht zu Athensleben Dörfern
      Visitation im Amt Wanzleben
      Visitation in den von Meyendorfschen Dörfer
      Visitation in den von Asseburgschen Dörfer
      Visitation im Amt Hadmersleben
      Visitation der Kotzen Dörfer zu Groß Germersleben
      Visitation im Amt Egeln
      Visitation im Amt Wolmirstedt
      Visitation in den Dörfern des Jungfrauenkloster zu Wolmirstedt
      Visitation der Dörfer der Möllenvogtei diesseits der Elbe
      Visitation der Dörfer des Magdeburger Domkapitels
      Visitation der von Alvensleben Dörfer zu Rogätz
      Visitation in den von der Schulenburg Dörfer
      Visitation im Kloster Hillersleben
      Visitation des Klosters Althaldensleben
      Visitation in den von Alvensleben Dörfer zu Hundisburg
      Visitation im Amt Alvensleben
      Visitation in den Dörfer des Abts zu Marienthal
      Visitation in den Matthias von der Schulenburg Dörfern
      Visitation im Amt Dreileben
      Visitation im Amt Sommerschenburg
      Visitation bei denen von Veltheim zu Harbke
      Visitation bei denen von Veltheim zu Bartensleben
      Visitation im Amt Oebisfelde
      Visitation in den Dörfern der von Bartensleben zu Wolfsburg
      Visitation im Amt Hötensleben
      Visitation im Amt Neugattersleben
      Visitation im Amt Loburg
      Visitation im Amt Möckern
      Visitation in den von Arnim Dörfern
      Visitation in den von Bieren Flecken und Dörfern
      Visitation in den Dörfern des Amts Sandau
      Visitation im Kloster Jerichow
      Visitation im Amt Jerichow
      Visitation in den von Plotho Dörfern
      Visitation im Amt Altenplotho
      Visitation im Amt Grabow
      Visitation in der Stadt Burg
      Visitation in der Stadt Loburg
      Visitation in der Stadt Möckern
      Visitation in der Stadt Sandau
      Visitation im Kloster Zinna und in den dazugehörigen Dörfern
      Visitation im Jungfrauenkloster vor Jüterbog mit seinen dazugehörigen Dörfern
      Visitation im Amt Jüterbog dazugehörigen Dörfern
      Visitation im Amt Dahme mit seinen Dörfer
      Visitation in den Michel von Schlieben Dörfern
      Visitation in den Bastian von Schlieben Dörfern
      Visitation in den Christoph von Rochow Dörfern
      Visitation in der Stadt Jüterbog
      Visitation in der Stadt Dahme
      im Bildbetrachter zeigen
    • Die Kirchen-Visitationen im Hochstift Halberstadt von 1564 und 1589

      Signatur:
      LASA, A 12 Gen., Nr. 2486
      Laufzeit:
      1564, 1589
      Umfang:
      537 Bl.
      Bemerkungen:
      Teil 1: Bl. 2r-82r: Kurzübersicht über die Visitationsergebnisse von 1564
      Teil 2: Bl. I. 1r-454v: Ergebnisse der Visitation von 1589, enthält auch: Liste der Visitatoren, Instruktionen und Visitationsartikel
      Visitationsprotokolle:
      Die Kirchenvisitationen im Hochstift Halberstadt von 1564
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchen- und Klöstervisitationen und Ordnung, gehalten zu Zeiten des Administrators Joachim Friedrich, Bd. 1

      Signatur:
      LASA, A 2, Nr. 510
      Laufzeit:
      1562-1577
      Umfang:
      163 Bl.
      Bemerkungen:
      Das Protokoll enthält fast nur Instruktionen und Visitationsanordnungen für die einzelnen Gemeinden und Klöster. Ab Bl. 13r-161v finden sich Anordnungen zu späteren Visitationen unter Joachim Friedrich von Brandenburg (ab August 1574-1577).
      Visitationsprotokolle:
      "Eingang der Consistorial, Iustitien und Policey-Ordnung"
      "Articuli wie alle pfarhern sollen befragt werden"
      "Des Pfarhers einkommen zu Löbechun" (Löbejün)
      Berichte der Visitatoren aus den Städten Loburg, Buckow und Dalchau
      "Nothwendige artikel" der Visitatoren
      Verzeichnis der bei der Visitation festgestellter Mängel
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitationsartikel von Weida, Köthen-Bernburg, Sandersleben, Freckleben, Radegast u.a. allgem.

      Signatur:
      LASA, Z 6, Nr. 711
      Laufzeit:
      1527-1577
      Umfang:
      18 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitationsartikel von Weida von 1527
      Mangel und Gebrechen in der Visitation zu Köthen
      Visitation und Kirchenrechnung von 1557 in den Ämtern Bernburg, Sandersleben und Freckleben
      im Bildbetrachter zeigen
    • Ordination der Stadt Wittenberg in der ersten und anderen Visitation durch die verordneten Visitatoren der Kirchen im Kurkreis, auch im Amt Allstedt

      Signatur:
      LASA, A 29b, II Nr. 63
      Laufzeit:
      1528/29 und 1533/34
      Umfang:
      352 Bl.
      Bemerkungen:
      Aufteilung der Akte:
      [Bl. 1r-127r] Amt Wittenberg, Bl. 1r-34v Ordination der Stadt Wittenberg, Bl. 107r-115r Stadt Kemberg, Bl. 115v-127r Stadt Bad Schmiedeberg;
      [Bl. 127v-145v] Amt Seyda, Bl. 127v-136r Stadt Seyda, Fortsetzung Bl. 246v;
      [Bl. 146r-163v] Amt Bitterfeld, Bl. 146r-148v Stadt Bitterfeld;
      [Bl. 165v-185r] Amt Schlieben, Bl. 165v-169r Stadt Schlieben;
      [Bl. 186r-199v] Amt Liebenwerda, Bl. 186r-189r Stadt Liebenwerda;
      [Bl. 200v-238r] Amt Schweinitz, Bl. 200v-205r Stadt Herzberg, Bl. 205v-208r Stadt Schweinitz, Bl. 208v-211r Stadt Jessen, Bl. 211v-213r Stadt Prettin;
      [Bl. 238v-245v] Amt Lochau;
      [Bl. 246v-254v] Amt Seyda, Fortsetzung von Bl. 127v-145v;
      [Bl. 255r-294v] Amt Belzig, Bl. 278r-285v Stadt Belzig, Bl. 286r-287v Stadt Brück, Bl. 288r-290v Stadt Niemegk;
      [Bl. 297r-348r] Amt Allstedt, Bl. 297r-319r Stadt Allstedt

      Das Protokoll bezieht sich auf die 1. und 2. Visitation im Kurkreis, überwiegend aber auf die 2. Visitation
      Visitationsprotokolle:
      1. und 2. Visitation im Amt Wittenberg
      1. Visitation im Amt Seyda
      2. Visitation im Amt Bitterfeld
      2. Visitation im Amt Schlieben
      2. Visitation im Amt Liebenwerda
      2. Visitation im Amt Schweinitz
      2. Visitation im Amt Lochau
      2. Visitation im Amt Seyda
      2. Visitation im Amt Belzig
      Visitation im Amt Allstedt
      Ordination (Kirchenordnung) für die Stadt Wittenberg nach den Kirchenvisitationen von 1528 und 1533
      im Bildbetrachter zeigen
    • Ordnung der Pfarren und Dörfer im Amt Wittenberg

      Signatur:
      LASA, A 29b, II Nr. 1a
      Laufzeit:
      1528-1534
      Umfang:
      80 Bl.
      Bemerkungen:
      [Bl. 1v] Inhaltsverzeichnis
      [Bl. 2r-80v] Amt Wittenberg
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Amt Wittenberg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in den Ämtern Merseburg, Lützen, Schkeuditz und Lauchstädt

      Signatur:
      LASA, A 29c, XI Nr. 1
      Laufzeit:
      1544/45
      Umfang:
      256 Bl.
      Bemerkungen:
      [Bl. IIr-v] Ortsverzeichnis aus dem Jahr 1655 nachträglich eingefügt
      [Bl. 1r-4r] Personal der einzelnen Ämter im Hochstift Merseburg im Jahr 1592
      [Bl. 7r-238r] Visitation von 1544/45
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Stadt und Amt Merseburg
      Visitation im Amt Lützen
      Visitation im Amt Lauchstädt
      Visitation im Amt Schkeuditz
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchenvisitation im Thüringischen Kreis, Bd. 1: Kirchenvisitation in den Ämtern Weißensee, Sachsenburg, Eckartsberga, Dornburg (Saale), Camburg, Langensalza, Freyburg

      Signatur:
      LASA, A 29a, II Nr. 1c Bd. 1
      Laufzeit:
      1540
      Umfang:
      288 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      2. Kirchenvisitation im Thüringischen Kreis
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchenvisitation im Thüringischen Kreis, Bd. 2: Kirchenvisitation in den Ämtern Weißenfels, Freyburg, Eckartsberga, Wendelstein (z.T.), Sangerhausen, Quedlinburg, Volkerode, Langensalza

      Signatur:
      LASA, A 29a, II Nr. 1c Bd. 2
      Laufzeit:
      1540
      Umfang:
      500 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      2. Kirchenvisitation im Thüringischen Kreis
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation der Klöster und Komtureien in Thüringen

      Signatur:
      LASA, A 29a, II Nr. 1a
      Laufzeit:
      1535
      Umfang:
      61 Bl.
      Bemerkungen:
      [Bl. I-II] modernes und zeitgenössisches Inhaltsverzeichnis
      Letzte altgläubige landesherrliche Klostervisitation in Mitteldeutschland unter Herzog Georg, als Versuch die beschädigte Klosterlandschaft wieder zu stabilisieren, aufrecht zu erhalten sowie der Klosterauflösungen in Kursachsen entgegen zu wirken.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation der Klöster und Komtureien in Thüringen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Vol. III: Kirchen-Visitations-Protokolle derer Kirchen und Schulen im Jerichauischen Kreis

      Signatur:
      LASA, A 12 Gen., Nr. 2436
      Laufzeit:
      1562-1564
      Umfang:
      211 Bl.
      Bemerkungen:
      Der Inhalt der Akte umfasst überwiegend Allgemeines zum Pfarrer, das Einkommen des Pfarrers, das Gotteshauseinkommen, das Einkommen des Küsters, Mängel und einige Ergänzungen
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Amt Loburg
      Visitation im Dorf von Christoph von Arnstedt
      Visitation im Dorf der von Schirstedt
      Visitation im Amt Möckern
      Visitation in den von Arnim Dörfern
      Visitation in den von Bieren Flecken und Dörfern
      Visitation in den Dörfern des Amts Sandau
      Visitation im Kloster Jerichow
      Visitation im Amt Jerichow
      Visitation in den von Plotho Dörfern
      Visitation im Amt Altenplotho
      Visitation im Amt Grabow
      Visitation in der Stadt Burg
      Visitation in der Stadt Loburg
      Visitation in der Stadt Möckern
      Visitation in der Stadt Sandau
      im Bildbetrachter zeigen
    • Vol. I: Kirchen-Visitations-Protokolle derer Städt im Holzkreise

      Signatur:
      LASA, A 12 Gen., Nr. 2434
      Laufzeit:
      1562-1564
      Umfang:
      220 Bl.
      Bemerkungen:
      vorgestelltes Inhaltsverzeichnis
      Visitationsprotokolle:
      Visitation der Stadt Großsalze
      Visitation der Stadt Staßfurt
      Visitation in Alten Staßfurt
      Visitation der Stadt Wanzleben
      Visitation der Stadt Calbe
      Visitation der Stadt Aken
      Visitation der Stadt Schönebeck
      Visitation der Neustadt Mageburg
      Visitation der Sudenburg Magdeburg
      Visitation der Stadt Frose
      Visitation der Stadt Hadmersleben
      Visitation der Stadt Egeln
      Visitation der Stadt Wolmirstedt
      Visitation der Stadt Oebisfelde
      Visitation der Stadt Neuhaldensleben
      Visitation im Amt Sommerschenburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchen-Visitations-Protokolle derer Kirchen und Schulen im Holzkreise

      Signatur:
      LASA, A 12 Gen., Nr. 2435
      Laufzeit:
      1562-1564
      Umfang:
      228 Bl.
      Bemerkungen:
      vorgestelltes Inhaltsverzeichnis
      Allgemeiner Inhalt der Visitation: Allgemeines zum Pfarrer, Einkommen des Pfarrers, Gotteshauseinkommen, Einkommen des Küsters und Aufzählung der Mängel.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Amt Calbe
      Visitation in den von Kracht (Krechte) zu Athensleben Dörfern
      Visitation im Amt Wanzleben
      Visitation der von Meyendorf Dörfer
      Visitation in den Dörfern der von der Asseburg
      Visitation im Amt Hadmersleben
      Visitation der Kotzen Dörfer zu Groß Germersleben
      Visitation im Amt Egeln
      Visitation im Amt Wolmirstedt
      Visitation in den Dörfern des Jungfrauenkloster zu Wolmirstedt
      Visitation der Dörfer der Möllenvogtei diesseits der Elbe
      Visitation der Dörfer des Magdeburger Domkapitels
      Visitation der von Alvensleben Dörfer zu Rogätz
      Visitation in den von der Schulenburg Dörfer
      Visitation des Klosters Althaldensleben
      Visitation in den von Alvensleben Dörfer zu Hundisburg
      Visitation im Amt Alvensleben
      Visitation in den Dörfern des Abts zu Marienthal
      Visitation in den Matthias von der Schulenburg Dörfern
      Visitation im Amt Dreileben
      Visitation im Amt Sommerschenburg
      Visitation bei denen von Veltheim zu Harbke
      Visitation bei denen von Veltheim zu Bartensleben
      Visitation im Amt Oebisfelde
      Visitation in den Dörfern der von Bartensleben zu Wolfsburg
      Visitation im Amt Hötensleben
      Visitation im Amt Neugattersleben
      im Bildbetrachter zeigen
    • Gebrechenbuch in des Stifts Naumburg und Zeitz gehaltener Visitation

      Signatur:
      LASA, A 29d, I Nr. 1956/1
      Laufzeit:
      1545
      Umfang:
      59 Bl.
      Bemerkungen:
      Bl. Iv alphabethisches Ortsverzeichnis (unvollständig)
      Der Inhalt der Akte umfasst nur Mängelbeschreibungen.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Hochstift Naumburg/Zeitz
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchenvisitation im Stift Halberstadt

      Signatur:
      LASA, A 13, Nr. 848a
      Laufzeit:
      1564
      Umfang:
      640 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Kirchenvisitation im Hochstift Halberstadt im Jahr 1564
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchenvisitation im Stift Halberstadt

      Signatur:
      LASA, A 13, Nr. 848
      Laufzeit:
      1564
      Umfang:
      295 Bl.
      Bemerkungen:
      Bl. 1r-2v Ortsregister (nachträglich 19. Jahrhundert)
      Bl. 2a r-4r Auflistung der zum Stift Halberstadt gehörigen Städte und Ämter (z. T. auch Angaben über die Anzahl der Hauswirte)
      Der Inhalt der Akte umfasst überwiegend Allgemeines zum Pfarrer, Einkommen des Pfarrers, Gotteshauseinkommen, Einkommen des Küsters, eher selten: Mängel und Forderungen
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Hochstift Halberstadt
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchenvisitation im Thüringischen Kreis

      Signatur:
      LASA, A 29a, II Nr. 1b
      Laufzeit:
      1539
      Umfang:
      814 Bl.
      Bemerkungen:
      Aufteilung:
      [Bl. Ir-IVv] vorgestelltes modernes Inhaltsverzeichnis (nachträglich eingefügt)
      [Bl. VIr-Xv] zeitgenössisches Inhaltsverzeichnis
      [Bl. XIr] Übersicht über die Maß- und Scheffeleinheiten
      [Bl. XIIr-XIVr] Übersicht über die fünf Superintendenturen (Bad Langensalza, Weißensee, Eckartsberga, Weißenfels, Sangerhausen)
      [Bl. 1r-5r] Visitationsinstruktion und -fragenkatalog vom 3. August 1539
      [Bl. 6r-801v] Visitationsergebnisse von 1539
      Visitationsprotokolle:
      1. Kirchenvisitation im Thüringischen Kreis
      im Bildbetrachter zeigen
    • Kirchen- und Schulvisitation

      Signatur:
      LASA, Z 6, Nr. 710
      Laufzeit:
      1534-1543
      Umfang:
      93 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Kirchen- und Schulvisitation in Anhalt
      im Bildbetrachter zeigen
    • Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar | (29)

    • Visitation in Allstedt

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 45
      Laufzeit:
      1533, 1569/70
      Umfang:
      151 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Amt Allstedt
      Visitation im Amt Allstedt
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Altenburg, Remse, Borna, Colditz, Leisnig, Kloster Buch, Nimbschen, Grimma, Eilenburg, Torgau, Düben und Gräfenhainichen

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 6
      Laufzeit:
      1533-1535
      Umfang:
      316 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Die Visitation zu Remse im Jahr 1533
      Die dritte Visitation zu Altenburg
      Die zweite Visitation zu Borna
      Die zweite Visitation zu Colditz
      Die zweite Visitation zu Leisnig, Visitation im Kloster Buch
      Die zweite Visitation zu Grimma und Nimbschen
      Die zweite Visitation zu Eilenburg
      Die zweite Visitation zu Torgau
      Die zweite Visitation zu Düben (Bad Düben) und Gräfenhainichen
      Verbesserung der Einkünfte der Pfarreien durch Klostereinkünfte in der Visitation in Meißen und Vogtland
      Allgemeine Verordnungen der Visitation in Meißen und Vogtland
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Meißen und Vogtland (Altenburg, Borna, Schmölln und Lucka)

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 1
      Laufzeit:
      1528-1529
      Umfang:
      460 Bl.
      Bemerkungen:
      Bl. 4r-9v: Ortsregister
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Amt Altenburg und Borna
      Einkommensverzeichnisse und Inventare von Altenburg
      Einkommen der Pfarreien und Kirchen im Amt Altenburg und Borna
      Rezesse in der Visitation in Meißen und Vogtland
      im Bildbetrachter zeigen
    • Einkommensverzeichnis der Pfarrer im Amt Römhild und im Amt Lichtenberg

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 31-32
      Laufzeit:
      1555-1556
      Umfang:
      48 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Bericht über die Befragung der Pfarrer im Amt Römhild über ihr Einkommen
      Schriftlich übersandte Berichte der Pfarrer im Amt Lichtenberg über ihr Einkommen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation im Amt Plauen

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 333
      Laufzeit:
      1529
      Umfang:
      4 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Amt Plauen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation des Amtes Borna

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 161
      Laufzeit:
      1526
      Umfang:
      6 Bl.
      Bemerkungen:
      Digitalisiert ist der Bericht zur Visitation des Amtes Borna, Bl. 1r-3v. Die Akte enthält des Weiteren noch zwei Schreiben der Visitatoren an Kurfürst Johann vom Januar 1526 zur Visitation.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation des Amtes Borna
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Jena, Neustadt an der Orla, Pößneck, Saalfeld

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 3
      Laufzeit:
      1529
      Umfang:
      525 Bl.
      Bemerkungen:
      Bl. 3r-11v: Ortsregister.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Jena
      Visitation in Neustadt an der Orla
      Visitation in Pößneck
      Visitation in Saalfeld
      Saalfeldische Lehen 1529
      Verzeichnis aller Pfarren- und Kircheneinkommen im Amt Jena 1529
      Gleichensche Lehen unter Graf Wolf von Gleichen 1529
      Unterricht des Rats zu Jena
      Register über 18 Lehen des Jungfrauenklosters Jena
      Register des Jungfrauenklosters über den Weinzehnt 1529
      Bericht des Probstes des Jungfrauenklosters zu Jena über seine Besoldung 1529
      Rechnung der Bruderschaft Sankt Anna, Jena
      Verzeichnis von Ausgaben und Einnahmen, Bürgel
      Einkommen der Pfarren und Kirchen im Amt Eisenberg 1529
      Einkommen des Klosters Lausnitz
      Eisenberg, Einkommen des Klosters
      Petersberg, Einkommen des Klosters
      Verzeichnis des Einkommens aller Pfarren und Kirchen im Amt Arnshaugk, 1529
      Verzeichnis der Stadt Auma, Einkommensverzeichnisse Daumitsch, Dreba, Braunsdorf
      Pfarreinkommen Ziegenrück (mit Eßbach)
      Pfarreinkommen Gössitz, Knau (mit Laskau, Bahren), Liebschütz (mit Liebengrün)
      Neustadt an der Orla (Einkommen des Augustinerklosters, des Hospital, des Gemeinen Kastens)
      Verzeichnis aller Pfarr- und Kircheneinkommen in den Ämtern Leuchtenburg, Orlamünde und Roda
      Einkommensverzeichnisse (Amt und Stift Saalfeld u. a.)
      Bericht des Rats zu Saalfeld auf die Visitationsfragen
      Rezesse der Visitatoren 1529
      Bedenken, Roda und Pfarrer zu Moderwitz betreffend
      im Bildbetrachter zeigen
    • Registratur für die Superintendenz Neustadt an der Orla (Auszug)

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 5
      Laufzeit:
      [1533-1536]
      Umfang:
      94 Bl.
      Bemerkungen:
      Bl. 2r-84v: Auszug aus dem Visitationsprotokoll von 1533. Siehe ThHStAW, Reg. Ii 4 Bd. II.
      archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/stat_file_00000030
      Bl. 86r-89v: Diese Ordnung will unser gnädigster Herr in der Pfarrer Bewidmung gehalten haben.
      Bl. 90r-94r: Auf folgende Artikel sollen der Amtmann, Pfarrer und Schosser zu Neustadt und Arnshaugk kurzen und gründlichen Bericht tun.
      Die Akte enthält v. a. Angaben zu finanziellen Punkten, zur kirchlichen Organisation sowie Anordnungen für die einzelnen Gemeinden.
      Die Akte dürfte ähnlich zu datieren sein wie ThHStAW, Reg. Ii 4 Bd. II.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Neustadt an der Orla
      Visitation der Pfarren im Amt Arnshaugk
      [Visitation im Amt Leuchtenburg und in Ziegenrück]
      Visitation im Amt Ziegenrück
      [Visitation der Herrschaft Ranis]
      Visitation im Amt Roda [und in Jüdewein]
      Diese Ordnung will unser gnädigster Herr in der Pfarrer Bewidmung gehalten haben
      Auf folgende Artikel sollen der Amtmann, Pfarrer und Schosser zu Neustadt und Arnshaugk kurzen und gründlichen Bericht tun
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Brandis und Beucha

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 295
      Laufzeit:
      1529
      Umfang:
      27 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Brandis
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation des Klosters Brehna

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 538
      Laufzeit:
      1531
      Umfang:
      13 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation des Jungfrauenklosters in Brehna
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Kahla, Orlamünde, Stadtroda, Jena, Bürgel, Eisenberg

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 198
      Laufzeit:
      1527
      Umfang:
      14 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Bericht der Visitatoren an Kurfürst Johann
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation im Vogtland und Obermeißen (Oelsnitz/Vogtl., Plauen, Pausa, Weida, Mildenfurth, Cronschwitz, Zwickau, Crimmitschau, Werdau, Schneeberg)

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 7
      Laufzeit:
      1533-1535
      Umfang:
      426 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Amt Voigtsberg
      Einkommen der Pfarrei Oelsnitz/Vogtl.
      Einkommen der Pfarrei Adorf/Vogtl.
      Visitation im Amt Plauen
      Einkommen von Plauen
      Einkommen von Pausa/Vogtl.
      Einkommen der Pfarrei Thierbach/Vogtl.
      Die zweite Visitation zu Weida
      Visitation des Klosters Cronschwitz
      Die zweite Visitation zu Zwickau
      Einkommen von Zwickau
      Die erste Visitation zu Schneeberg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Instruktion der Visitatoren in der Herrschaft Römhild

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 28
      Laufzeit:
      1556
      Umfang:
      15 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Instruktion der Visitatoren in der Herrschaft Römhild
      im Bildbetrachter zeigen
    • Fragstücke des Dr. Justus Jonas, Probst zu Wittenberg, in der Visitation zu Sachsen

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 574
      Laufzeit:
      1533
      Umfang:
      2 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Fragstücke des Dr. Justus Jonas, Probst zu Wittenberg, in der Visitation zu Sachsen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Instruktion für die zweite Visitation in Meißen und Vogtland

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 554
      Laufzeit:
      1532-1533
      Umfang:
      31 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Instruktion zur zweiten Visitation 1532 (Visitationskreise Meißen und Vogtland)
      im Bildbetrachter zeigen
    • Instruktion für die Visitation von Herzog Heinrich zu Sachsen

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 1079
      Laufzeit:
      1537
      Umfang:
      15 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Instruktion zur Visitation Herzog Heinrichs zu Sachsen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Instruktion für die Visitation von Herzog Heinrich in Meißen

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 1277
      Laufzeit:
      1539
      Umfang:
      48 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Instruktion für die Visitation von Herzog Heinrich in Meißen
      Instruktion für die Visitation von Herzog Heinrich in Meißen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation im Ortsland Franken

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 1a
      Laufzeit:
      1528
      Umfang:
      197 Bl.
      Bemerkungen:
      Abschrift von: Staatsarchiv Coburg, Landesarchiv B 2438 (alt: Landesarchiv B II 20 Nr. 117)

      erste beschriebene Seite: zur Geschichte dieses Aktenbandes (nicht digitalisiert)
      vor Bl. 1: Inhaltsübersicht
      Visitationsprotokolle:
      Bericht der Visitatoren über die Visitation im Ortsland Franken, allgemeine Verordnungen
      Visitation im Amt Königsberg/Bay.
      Visitation im Amt Heldburg
      Visitation im Gericht Hildburghausen und Rodach
      Visitation im Amt Eisfeld
      Visitation im Gericht Neustadt b. Coburg, Sonneberg, Neuhaus und Gestungshausen
      Visitation im Gericht Schalkau
      Visitation in der Stadt Coburg und im Gericht Lauter
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Gera, Schleiz und Greiz; Visitation in Ronneburg

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 9
      Laufzeit:
      1533-1534
      Umfang:
      168 Bl.
      Bemerkungen:
      zwischen Bl. 1 und Bl. 2: Inhaltsverzeichnis
      Visitationsprotokolle:
      Die erste Visitation zu Gera
      Verordnungen der Visitatoren für Gera (1. Visitation)
      Die zweite Visitation zu Gera
      Verordnung der Visitatoren für Gera (2. Visitation)
      Die erste Visitation zu Schleiz
      Verordnungen der Visitatoren für Schleiz (1. Visitation)
      Die zweite Visitation zu Schleiz
      Verordnung der Visitatoren für Schleiz (2. Visitation)
      Die erste Visitation zu Greiz
      Verordnungen der Visitatoren für Greiz (1. Visitation)
      Die zweite Visitation zu Greiz
      Verordnungen der Visitatoren für Greiz (2. Visitation)
      Die zweite Visitation zu Ronneburg
      Verordnungen der Visitatoren für Ronneburg (2. Visitation)
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Gera

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 1846
      Laufzeit:
      1545
      Umfang:
      35 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in der Herrschaft Gera
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Grimma

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 781
      Laufzeit:
      1534, 1536, 1540
      Umfang:
      31 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Beiakten zur Visitation in Grimma
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Lobenstein

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 12
      Laufzeit:
      1543
      Umfang:
      19 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in der Herrschaft Lobenstein
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Römhild und Lichtenberg

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 29
      Laufzeit:
      1556
      Umfang:
      73 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in der Herrschaft Römhild und im Amt Lichtenberg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Schneeberg

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 788
      Laufzeit:
      1534
      Umfang:
      2 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Schreiben der Visitatoren an Johann Friedrich über die Visitation in Schneeberg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Thüringen

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 4 Bd. II
      Laufzeit:
      [1533-1536]
      Umfang:
      390 Bl. + Bl. 274a
      Bemerkungen:
      Zu Beginn des ersten Aktenbandes [ThHStAW, Reg. Ii 4 Bd. I] wird der Beginn der Visitation im Visitationsbezirk Thüringen auf den 3.3.1533 datiert. Die Akte wurde womöglich erst 1534 bis 1536 angelegt und/oder ergänzt. So finden sich teils Beschlüsse, die zu bestimmten Zeitpunkten im Jahr 1535 bzw. 1536 erstmals umgesetzt werden sollten. Am Ende der Akte finden sich Aufstellungen über bewilligte Zuwendungen für einzelne Pfarreien. Diese datieren womöglich von 1535 und 1536.
      Die Akte enthält v. a. Angaben zu finanziellen Punkten, zur kirchlichen Organisation sowie Anordnungen für die einzelnen Gemeinden, außerdem Hinweise zur Sequestration.
      Ein Auszug aus dem Visitationsprotokoll findet sich in ThHStAW, Reg. Ii 5.
      archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/stat_file_00000033
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Amt Weimar [Visitation in Weimar]
      Visitation der Pfarren im Amt Weimar
      Visitation der Vogtei Brembach
      Visitation der Vogtei Schwansee
      Visitation der Vogtei Gebstedt
      Visitation im Amt Buttelstedt
      Visitation im Amt Neumark
      Visitation im Amt Roßla
      Visitation im Amt Kapellendorf
      Visitation der Klosterpfarren
      Visitation der Pfarren Adliger
      Visitation im Amt Jena
      Visitation der Pfarren des Reuß von Plauen
      Visitation in Neustadt an der Orla
      Visitation im Amt Arnshaugk
      Visitation im Amt Leuchtenburg
      Visitation im Amt Ziegenrück
      Visitation der Herrschaft Ranis bzw. der Herrschaft derer von Brandenstein
      Visitation im Amt Roda
      Visitation der Stadt Saalfeld
      Visitation der Pfarren des Stifts und des Amts Saalfeld
      Summe aller Zulagen, die mit Einwilligung des Kurfürsten auf Ersuchen der Visitatoren durch die Sequestratoren den armen Pfarren in Thüringen zugesprochen worden sind
      Summe der Zulagen für einige Pfarren, die zuvor vergessen worden sind
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Thüringen

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 4 Bd. I
      Laufzeit:
      [1533-1536]
      Umfang:
      358 Bl.
      Bemerkungen:
      Zu Beginn der Akte wird der Beginn der Visitation im Visitationsbezirk Thüringen auf den 3.3.1533 datiert. Verwiesen wird vereinzelt auf Entscheide vom September und Oktober 1533. Die Akte wurde womöglich erst 1534 bis 1536 angelegt und/oder ergänzt. So werden teils Beschlüsse von 1534 genannt. Teils finden sich Beschlüsse, die zu bestimmten Zeitpunkten im Jahr 1535 bzw. 1536 erstmals umgesetzt werden sollten.
      Die Akte enthält v. a. Angaben zu finanziellen Punkten, zur kirchlichen Organisation sowie Anordnungen für die einzelnen Gemeinden.
      Visitationsprotokolle:
      "Artikel gemeiner Verschaffung" (Allgemeine Anordnungen)
      Visitation im Amt Creuzburg
      Visitation in Haineck
      Visitation im Amt Wartburg
      Visitation in Eisenach (Stift und Pfarrkirche samt dem Gemeinen Kasten, Hospital und Siechhöfen)
      Visitation in Gotha
      Einkommen des Stifts zu Gotha
      Visitation der Pfarren im Amt Gotha
      Visitation der Pfarren im Amt Tenneberg
      Visitation der Pfarren im Amt Wachsenburg
      Visitation der Pfarren des Stifts Reinhardsbrunn
      Visitation der Pfarren des Stifts Georgenthal
      Visitation der Pfarren des Klosters Ichtershausen
      Visitation der Pfarren der Grafen von Gleichen
      Visitation der Herrschaft Tonna
      Visitation der Wangenheimschen Pfarren
      Visitation der Pfarren Adliger
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Voigtsberg, Weida, Plauen und Ronneburg

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 2
      Laufzeit:
      1529 (1533)
      Umfang:
      358 Bl.
      Bemerkungen:
      Bl. 3r-9v: Ortsregister
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Amt Voigtsberg
      Visitation im Amt Plauen
      Pfarr- und Kircheneinkommen im Amt Plauen
      Komturhof zu Plauen
      Verzeichnis der Kleinodien und des Silberschmucks ("silbern geschmeides"), das der Rat zu Plauen auf kurfürstlichen Befehl aus dem dortigen Dominikanerkloster in Verwahrung genommen hat
      Zeremonien und Schule zu Plauen
      Einkommen von Pfarrei, Gotteshaus, Spital, Kapellen und Vikarien der Stadt Plauen
      Register des Vorrats des Gemeinen Kastens zu Plauen
      Einnahmen und Ausgaben des Klosters zu Plauen
      Einkommen und Inventar der Pfarrei Elsterberg
      Einkommensverzeichnis von Reichenbach/Vogtl.
      Einkommensverzeichnis von Auerbach/Vogtl.
      Einkommensverzeichnis von Pausa/Vogtl.
      Visitation im Amt Weida
      Pfarr- und Kircheneinkommen im Amt Weida
      Einkommensverzeichnis der Kirchen, Lehen und Stiftungen der Stadt Weida
      Einkommensverzeichnis des Jungfrauenklosters zu Weida
      Verzeichnis der Messgewänder und der Kleinodien, die die Priorin des Jungfrauenklosters zu Weida den Schösser zu Weida verkaufen ließ
      Bericht, was mit Besitztümern des Barfüßerordens zu Weida geschehen ist
      Einkommensverzeichnis des Klosters Mildenfurth
      Einkommensverzeichnis des Klosters Cronschwitz
      Verzeichnis der Messgewänder und der Kleinodien des Klosters Cronschwitz
      Visitation in der Herrschaft Ronneburg
      Pfarr- und Kircheneinkommen in der Herrschaft Ronneburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Weida, Neustadt/Orla, Saalfeld, Pößneck

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 522
      Laufzeit:
      1527
      Umfang:
      30 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Weida, Neustadt/Orla, Saalfeld, Pößneck
      im Bildbetrachter zeigen
    • Instruktion zur Visitation

      Signatur:
      ThHStAW, EGA, Reg. Ii 191
      Laufzeit:
      1527
      Umfang:
      16 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Instruktion und Befehl für die Visitatoren
      Instruktion zur Visitation
      im Bildbetrachter zeigen
    • Thüringisches Staatsarchiv Gotha | (3)

    • Visitation im Amt Gotha, Amt Tenneberg, Amt Wachsenburg, Amt Georgenthal, Ichtershausen, Herrschaft Wangenheim, Pfarren derer von Witzleben, von Seebach, von Teutleben, von Erffa, von Hopfgarten (Hopffgarten)

      Signatur:
      ThStAGo, Oberkonsistorium Loc. 19 Nr. 3
      Laufzeit:
      1542, 1544, 1545, 1555, 1562, 1567
      Umfang:
      289 Bl. + Bl. 212a
      Bemerkungen:
      Sehling verweist knapp auf ThStAGo, Oberkonsistorium Loc. 19 Nr. 3: Dieses Aktenstück gebe über eine Visitation im Amt Gotha von 1542 Auskunft. Vgl. Emil Sehling (Hrsg.), Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts. 1. Bd.: Sachsen und Thüringen, nebst angrenzenden Gebieten. 1. Hälfte: Die Ordnungen Luthers. Die ernestinischen und albertinischen Gebiete. Leipzig 1902, S. 55.
      Nicht alle Aktenstücke lassen sich datieren. Die meisten datierten stammen von 1545 (s. Bl. 26r, 32r, 67r, 93r, 144v, 157r, 213r, 234r, 252r). Weitere datieren von 1542 (s. Bl. 14r-17v), 1544 (s. Bl. 84r), 1555 (s. Bl. 111r-111v), 1562 (s. Bl. 265r-266r), 1567 (s. Bl. 10r-11r).
      Die Einträge enthalten meist Angaben zum Namen des Pfarrers, zu den Patronatsverhältnissen, der kirchlichen Organisation, zum Einkommen. Teils finden sich (hinzugefügte) Einkommens- oder andere Verzeichnisse. Teils finden sich Anordnungen.
      Visitationsprotokolle:
      Amt Gotha
      Herrschaft Wangenheim - Nordhofen
      Amt Gotha
      Amt Tenneberg - Trügleben
      Amt Gotha - Nottleben
      Horsmar
      Helmsdorf
      Dachrieden und Kaisershagen
      Zella
      Stadt Waltershausen
      Amt Tenneberg
      Amt Wachsenburg
      Amt Reinhardsbrunn
      Amt Georgenthal
      Kloster Ichtershausen - Pfarreien
      Herrschaft Wangenheim
      Pfarreien derer von Witzleben
      Pfarreien derer von Seebach
      Laucha - derer von Teutleben
      Erffa
      Gräfenhain, Nauendorf
      Ohrdruf
      Rippersroda (?)
      Frankenhain, Liebenstein
      Molsdorf - derer von Thun
      Ebenheim - derer von Hopfgarten (Hopffgarten)
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation im Amt Tenneberg

      Signatur:
      ThStAGo, Oberkonsistorium Loc. 19 Nr. 1
      Laufzeit:
      1526, 1544, 1550
      Umfang:
      19 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Amt Tenneberg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Gotha

      Signatur:
      ThStAGo, Oberkonsistorium Loc. 19 Nr. 2
      Laufzeit:
      1534, 1535, 1542, 1544, 1545, [1546], 1550, 1646
      Umfang:
      216 Bl. + 9 Bl. (Bl. 181-187, 189-190 doppelt vergeben)
      Visitationsprotokolle:
      Amt Tenneberg
      Amt Reinhardsbrunn
      Amt Georgenthal
      Amt Wachsenburg
      Ichtershausen
      Eischleben
      Amt Wachsenburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Thüringisches Staatsarchiv Meiningen | (2)

    • Visitation der Kirchen in der Grafschaft Henneberg

      Signatur:
      ThStAM, GHA, Sect. IV Nr. 399
      Laufzeit:
      1555
      Umfang:
      363 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in der Grafschaft Henneberg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Fragmenta der ersten evangelischen Kirchenvisitation im Hildburghäusischen

      Signatur:
      ThStAM, Staatsministerium, Abteilung Kirchen- und Schulsachen, 638
      Laufzeit:
      1528
      Umfang:
      272 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation von Stadt und Gericht Hildburghausen
      Einkommensverzeichnisse aus dem Ortsland Franken
      im Bildbetrachter zeigen
    • Thüringisches Staatsarchiv Rudolstadt | (10)

    • Verzeichnis des Einkommens der Pfarreien und Gotteshäuser in der Oberherrschaft der Grafschaft Schwarzburg auf Grund der Visitationen von 1533 und 1540

      Signatur:
      ThStAR, Kanzlei Arnstadt 2984
      Laufzeit:
      1533-1551 (1554?)
      Umfang:
      62 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Einkommensverzeichnisse und Anordnungen in der Oberherrschaft Schwarzburg
      Einkommensverzeichnisse des Amts Käfernburg (Kevernburg), Arnstadts und des Stifts Stadtilm ("Ilmen")
      im Bildbetrachter zeigen
    • Schwarzburgische Kirchenvisitationsordnung und andere Dokumente zur Reformationsgeschichte 1533 - 1652, Abschrift aus einem Manuskript der Regierungsbibliothek in Arnstadt

      Signatur:
      ThStAR, Hessesche Collectaneen A VIII 2c Nr. 7
      Laufzeit:
      Abschrift, 1830
      Umfang:
      161 Bl.
      Bemerkungen:
      Bl. 2r-v: Inhaltsübersicht über Akte;
      vgl. auch Aufnahme der Akte im Projekt Hessesche Collectaneen: archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/saru_file_00000383
      Visitationsprotokolle:
      Abschrift von Einkommensverzeichnissen und Anordnungen in der Oberherrschaft Schwarzburg
      Abschrift von Einkommensverzeichnissen des Amts Käfernburg (Kevernburg), Arnstadts und des Stifts Stadtilm ("Ilmen")
      Abschrift von Verordnungen in der Oberherrschaft Schwarzburg
      Abschrift von Akten von Visitationen in der Grafschaft Schwarzburg
      Abschrift von Akten von Visitationen in der Grafschaft Schwarzburg
      Abschrift von Akten von Visitationen in der Grafschaft Schwarzburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in der Herrschaft und im Landgericht Sondershausen, in den Ämtern Heringen, Kelbra, Clingen und in der Vogtei Haßleben

      Signatur:
      ThStAR, Konsistorium Sondershausen II 1
      Laufzeit:
      1575
      Umfang:
      72 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in der Herrschaft und im Landgericht Sondershausen, in den Ämtern Heringen, Kelbra, Clingen und in der Vogtei Haßleben
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in der Unterherrschaft Schwarzburg (Bd. 2)

      Signatur:
      ThStAR, Kanzlei Frankenhausen, A IV 3a Nr. 3 Bd. 2
      Laufzeit:
      1573-1604
      Umfang:
      Bl. 181-377
      Visitationsprotokolle:
      Visitation im Amt Kelbra
      Visitation in den Ämtern Straußberg, Keula, Frankenhausen und im Landgericht Sondershausen
      Instruktion für die Visitation des Bistums Halberstadt, Fragstücke und allgemeine Anordnungen
      Fragmente aus verschiedenen Visitationen in der Unterherrschaft Schwarzburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in der Unterherrschaft Schwarzburg (Bd. 1)

      Signatur:
      ThStAR, Kanzlei Frankenhausen, A IV 3a Nr. 3 Bd. 1
      Laufzeit:
      1574, 1578, 1583, 1586, 1587
      Umfang:
      179 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Wolkramshausen und Immenrode
      Visitation in den Ämtern Straußberg und Keula
      Visitation in den Ämtern Straußberg und Keula
      Visitation im Amt Frankenhausen
      Visitation im Amt und in der Stadt Heringen
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in Clingen, Greußen und Haßleben

      Signatur:
      ThStAR, Geheimes Archiv (Restbestand), A IV 3a Nr. 2
      Laufzeit:
      1575
      Umfang:
      40 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Visitation in Clingen, Greußen und Haßleben
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in der Oberherrschaft Schwarzburg (3)

      Signatur:
      ThStAR, Kanzlei Arnstadt 2987
      Laufzeit:
      1553 (1555, 1572, 1636)
      Umfang:
      84 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Einkommensverzeichnis der Oberherrschaft Schwarzburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in der Oberherrschaft Schwarzburg (2)

      Signatur:
      ThStAR, Kanzlei Arnstadt 2986
      Laufzeit:
      1553
      Umfang:
      67 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Einkommensverzeichnis der Oberherrschaft Schwarzburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Visitation in der Oberherrschaft Schwarzburg (1)

      Signatur:
      ThStAR, Kanzlei Arnstadt 2983
      Laufzeit:
      1533, 1539
      Umfang:
      37 Bl.
      Visitationsprotokolle:
      Kirchenvisitation in der Oberherrschaft Schwarzburg
      Kirchenvisitation in der Oberherrschaft Schwarzburg
      im Bildbetrachter zeigen
    • Schwarzburgica

      Signatur:
      ThStAR, Hessesche Collectaneen A VIII 3c Nr. 1 Bd. 5
      Laufzeit:
      Abschriften, Anfang 19. Jahrhundert
      Umfang:
      286 Bl.
      Bemerkungen:
      Bl. 3r-5r: Inhaltsverzeichnis der Visitationsakten, die als Vorlage für die vorliegende Akte dienten;
      vor Bl. 11r und ab Bl. 101r finden sich keine Visitationsakten - vgl. dazu auch Aufnahme der Akte im Projekt Hessesche Collectaneen: archive.thulb.uni-jena.de/ThHStAW/receive/saru_file_00000263 (hier ist auch die Inhaltsübersicht über die Gesamtakte vorne in der Akte digitalisiert)
      Visitationsprotokolle:
      Abschriften von Protokollen von Visitationen in der Grafschaft Schwarzburg
      Abschriften von Einkommensverzeichnissen und Beiakten zu Visitationen in der Oberherrschaft Schwarzburg (u.a.)
      im Bildbetrachter zeigen
Landesarchiv Thüringen Friedrich Schiller Universität Jena Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Landesarchiv Sachsen-Anhalt Anhaltische Landesbücherei Dessau Hessisches Landesarchiv Deutsche Forschungsgemeinschaft
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Nähere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. OK